Winterschnittkurs 2025

Winterschnittkurs von Obstgehölzen

Zum Winterschnittkurs von Obstgehölzen lädt der Obst- und Gartenbauverein Rülzheim herzlich ein. Der Kurs findet am Samstag, den 22.02.2025 um 10:00 Uhr „in der Lohe“ statt. In der Gartenanlage des Obst- und Gartenbauvereins, im 2. Loheweg (3.Feldweg) ca. 500m von Rülzheim kommend rechts, an der L493 in Richtung Hördt (Kreuzung Klostermühle) warten die Obstbäume auf ihren notwendigen Winterschnitt. Die Obstanlage befindet sich auf dem Gelände mit dem grünen Bauwagen. Referent Egon Eisensteck wird dazu alles Wissenswerte zur Schnittpraxis von Obstgehölzen am „lebenden Objekt“ erklären. Während des ca. zwei Stunden dauernden Kurses werden die Schnittmaßnahmen an jungen und alten Obstbäumen sowie Beerensträuchern in Theorie und Praxis behandelt.  Selbstverständlich sind wie immer alle Gartenfreunde, nicht nur jene aus Rülzheim, dazu eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitglieder des Vereins kostenlos. Für Nichtmitglieder wird ein Teilnahmebeitrag von 5.-/Person erhoben. Bei Regen oder starkem Frost muss der Kurs leider entfallen.

Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung 2025

20 Anwesende konnte Vorsitzender Matthias Avril zu Beginn der Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Rülzheim am 31.1. im CKK begrüßen. Im Rechenschaftsbericht konnte wieder über viele Vereinsaktivitäten in 2024 berichtet werden. Da waren zum einen die beiden Schnittkurse im Sommer und Winter, welche leider nicht so gut besucht wurden. Zum anderen wurden mehrere Treffpunkte „Zum Grünen Daumen“ am Vereinshaus durchgeführt. In losen Abständen treffen sich hier Gartenfreunde und diskutieren über alles Mögliche rund um den Garten. Mit einer großen Fußgruppe, ausgestattet mit grüner Schürze, Gartengeräten und Handwagen präsentierte sich der Verein beim Heimatfestumzug am 16.6. Im Juli organisierte der OGV eine Fahrt nach Hagenau. Die Gestaltung des Erntedankaltars der Pfarrkirche St. Mauritius war ebenfalls Inhalt im letzten Jahr. Als absolutes Highlight des Jahres stellte sich der Vortrag „naturnahe und insektenfreundliche Gärten“ am 26. März dar. Gemeinsam mit dem Naturschutzverein Rülzheim konnten an diesem Abend nahezu 100 Personen begrüßt werden. Wissenswertes aus der Zahlenwelt des Vereins berichtete Kassierer Erich Gehrlein. Durch die Beitragserhöhung im letzten Jahr ist der Rückgang jedoch deutlich geringer als in den Jahren zuvor. Die beiden Kassenprüfer Karin Schenk und Erwin Ohler bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung. Die sich daran anschließende Entlastung der Vorstandschaft erfolgte ohne Gegenstimmen. In diesem Jahr werden erneut die beiden Schnittkurse sowie ein Tagesausflug im Juli, voraussichtlich nach Seligenstadt angeboten. Näheres dazu wird rechtzeitig im Heimatbrief und auf der Homepage veröffentlicht. Die Neuwahlen der Vorstandschaft ergaben folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender: Matthias Avril
stellvertretender Vorsitzender: Ralph Fischer
Schriftführer: Bernd Hoffmann
Kassiererin: Waltraud Labroue
Besitzer: Gertrud Fischer, Anette Weiler, Egon Eisensteck, Martin Klinke, Rudi Seelinger
Kassenprüfer: Karin Schenk, Erwin Ohler
für 40 Jahre im Verein wurden vom 1.Vorsitzenden Matthias Avril geehrt: Hans-Joachim Ritter, Gertrud Fischer und Horst Baltschun

Die langjährige stellvertretende Vorsitzende Ursel Dreyer kandidierte nicht mehr. Über 25-jähriges Engagement im Vorstand sowie viele Jahre aktiv in der Bio-Abteilung prägte sie die Arbeit des Vereins maßgeblich. Auch Kassierer Erich Gehrlein kandidierte nicht mehr. 12 Jahre konnte sich der Verein auf ihn und seine Arbeit rund um die Zahlenwelt des Vereins verlassen. Mit Präsentkörben wurde beiden für ihre lange Vereinsarbeit gedankt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein konnten Crista Hinz und Franz Werling geehrt werden. Auf 40 Jahre zurückblicken können Horst Baltschun, Gertraud Fischer, Irmtraud Gadinger, Gisela Heubel, Rita Raupp, Resel Kalka, Inge König, Hans-Joschim Ritter, Lucia Seifert, Hubert Theisen und Gerhard Wagner. Franz Werling wurde dies mit einem Weinpräsent gedankt; den weiteren anwesenden Jubilaren wurden Urkunden überreicht.

Franz Werling wurde vom Vorsitzenden Matthias Avril für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft gedankt