Von Tropfenbewässerung und Apfelgespinstmotten
„Wie baue ich eine Tropfenbewässerung für meine Tomaten?“ Mit dieser Frage wurde der Treffpunkt „zum grünen Daumen“ am letzten Freitag im Mai 2025 am Vereinshaus des OGV Rülzheim eröffnet. Mit einem hochgestellten Behälter sowie einem alten Gartenschlauch kann dies bewerkstelligt werden, so eine Antwort. Mit weiteren Details konnte der Fragestellerin weitergeholfen werden. Blattläuse und Gespinstmotten an Apfelbäumen beschäftigte die Gartenfreunde anschließend. Dieses Jahr ist bei beiden Schädlingen die Population besonders stark. Bei starkem Befall bleibt nur das Herausschneiden der Gespinste übrig. Blattläuse lassen sich durch mehrmalige Spritzung mit Seifenlauge eindämmen. Dabei werden 50 ml Schmierseife und 1 EL Spiritus mit einem Liter Wasser vermischt. Dieses Mittel schont übrigens Umwelt und Geldbeutel. Rege diskutiert wurde über die Sinnhaftigkeit der ganzjährigen Fütterung von Vögeln. Hier ging die Meinung deutlich auseinander. Einige Anwesende stellen ganzjährig Futter zur Verfügung. Dies wird jedoch auch kritisch gesehen. Und auch im Internet gehen die Meinungen dazu auseinander. Zum einen sei die Vogelfütterung nur in Notzeiten sinnvoll, wenn das Nahrungsangebot in der Natur knapp wird. Andere Quellen sprechen sich für die Sommerfütterung aus, vorausgesetzt es werde das richtige Futter verwendet. Viele Fragen rund um den heimischen Garten konnten beim „grünen Daumen“ des OGV Rülzheim wieder beantwortet werden. Und sicherlich wird dies auch beim nächsten Treffpunkt am Montag, den 30.6.25 der Fall sein.